Skip to main content

Folgen Sie der Spur der Hünengrab-Erbauer

Auf dem Gelände des Hünengrabmuseum nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise von 150.000 Jahren. Entdecken Sie die fesselnde Prähistorie der Urprovinz der Niederlande, Drenthe. Ihre Reise erstreckt sich über fünf Bereiche und beginnt mit den Eiszeiten, die diese Landschaft geformt haben. Sie erfahren, wie der Mensch diese Landschaft genutzt hat und hier viele Tausende Jahre lebte. Ihre Reise startet im Museum des Hünengrabzentrums. Hier folgen Sie der Spur zurück zu den Hünengrab-Erbauern. Eine Zeitreise von mehr als 5.000 Jahren in die Vergangenheit bringt Sie in eine Zeit, in der unsere Urahnen mit dem Landbau begannen und Hünengräber errichteten. Wer waren die Erbauer dieser geheimnisvollen Monumente?

Begleiten Sie uns im Museum in ihre Welt. Eine Welt, die aus kleinen Gruppen von Häusern und kleinen Äckern bestand, umgeben von Wildnis, in der Wölfe, Urrinder und Bären lebten. Wie überlebten die Hünengrab-Erbauer in dieser Umgebung?

Das Hünengrabzentrum lüftet den Schleier und erzählt spannende Geschichten und Abenteuer der damaligen Menschen und Zeit für Jung und Alt.

Näher als hier in Borger können Sie der prähistorischen Zeit nicht kommen!

Entdecken Sie die Urzeit im Hünengrabmuseum

Drenthe wurde zur Urprovinz der Niederlande ernannt. Um diese Urwelt zu entdecken, darf ein Besuch im Hünengrabmuseum natürlich nicht fehlen. Erkunden Sie Drenthe und beginnen Sie im Hünengrabmuseum. Lassen Sie sich mit dem folgenden Film schon einmal in Urstimmung versetzen!

 

Prunkstücke

Auf dem Gelände des Hünengrabmuseum können Prunkstücke der niederländischen Geschichte bewundert werden. Das wichtigste von ihnen ist natürlich das größte Hünengrab der Niederlande. Es ist das älteste Monument der Niederlande, und der niederländische Geschichtsunterricht beginnt daher auch nicht ohne Grund mit diesem Thema.

Andere Highlights, die Sie sich nicht entgehen lassen dürfen, sind das Haus einer Familie von Hünengrab-Erbauern, die Äcker, auf denen sie ihr Getreide und andere Pflanzen anbauten, die Trichterbecher und das geschliffene Beil.

Natürlich ist das längst nicht alles, was es im Hünengrabmuseum zu sehen gibt, doch diese 5 Prunkstücke müssen Sie einfach gesehen haben.