Die Hondsrug UNESCO Global Geopark Ausstellung befindet sich im Gebäude des Wissenszentrums vom Hünengrabmuseum. Die Ausstellung erklärt, was ein Geopark ist und warum die Hondsrug Region der UNESCO Status zuerkannt wurde. Es zeigt, wie der Hondsrug teil eines weltweiten Netzwerks von einzigartigen Regionen ist, in denen die Geschichte eng verbunden ist mit den Menschen, die dort leben, damals und heute.
Der Hondsrug UNESCO Global Geopark
Die Ausstellung zeigt, wie der Hondsrug in den Eiszeiten geformt wurde und wie viele unterschiedliche Völker in dem Gebiet gelebt haben, von Neandertalern bis Rentierjägern, und von Hünengraberbauern bis zu den Bauern der Eisenzeit. Sie haben die Landschaft so gestaltet wie sie heute ist, voller aufregenden Geschichten über Dolmen, Findlinge, Opferstätten, Grabhügel, Feldwege, Pingo Hügel, Moore und noch mehr. Durch Geschichten, Filme, Mammut Überreste, ungewöhnliche Felsbrocken und einen Führer an lokalen Hotspots bringt die Ausstellung den Hondsrug zum Leben.
Das Hünengrabmuseum war und ist ein Partner und Botschafter des Hondsrug UNESCO Global Geopark von Anfang an. Schauen Sie sich die Geopark Website an, und entdecken Sie die vielen wunderschönen Plätze in der Nähe. Sie können viele von Ihnen besuchen, indem Sie den Wander- und Radfahrrouten folgen, die am Hünengrabmuseum anfangen.
Die Hondsrug Region
Der Hondsrug ist eine Hügelrücke, die in den Eiszeiten geformt wurde. Die Rücke erstreckt sich durch die Provinzen Groningen und Drenthe, vom Zentrum der Stadt Groningen in den Norden, über die Stadtgebiete von Haren, Tynaarlo, Aa en Hunze und Borger-Odoorn, bis zu den Städten Emmen und Coevorden im Süden. Borger, Heimat des Hünengrabzentrums, liegt genau in der Mitte und ist darum eine gute Ausgangslage für Erkundigungen des Gebietes. Finden Sie auf der Website heraus, was man im Hondsrug UNESCO Global Geopark tun kann.

Bilder sprechen lauter als Worte
Die Photogalerie unten zeigt einige der vielen Hotspots, die man im Hondsrug UNESCO Global Geopark besuchen kann.