Skip to main content

Hondsrug UNESCO Geopark

Der Hondsrug

Die Geschichte des Hondsruggebiets sucht seinesgleichen. Entstanden während mehrerer Eiszeiten und durch Eis, Wind und Wasser geformt. Später kamen die ersten Menschen, beginnend mit den Neandertalern, dann Rentierjäger, Jäger& Sammler und Bauern. Sie haben die Landschaft geprägt und sie zu der gemacht, die wir heute kennen. In der Landschaft sind unzählige Spuren und Orte zu finden, über die es spannende Geschichten zu erzählen gibt: Hünengräber, Findlinge, Opferstätten, Grabhügel, Karrenspuren, Pingo-Ruinen, Überreste aus dem Moor und vieles mehr.

Das Hünengrabzentrum ist bereits seit Anfang an Partner und Botschafter des UNESCO Geoparks De Hondsrug. Es findet eine intensive Zusammenarbeit bei den Ausstellungen über Eiszeiten und Vorgeschichte, einer Reise von 150.000 Jahren im Urzeitpark und bei verschiedenen anderen Aktivitäten statt.

Das Gebiet

Der Hondsrug umfasst ein großes Gebiet. Es erstreckt sich vom Zentrum der Stadt Groningen nördlich über die Gemeinden Haren, Tynaarlo, Aa en Hunze und Borger-Ordoorn Richtung Süden über die Gemeinden Emmen und Coevorden. Borger, wo sich das Hünengrabzentrum befindet, liegt genau in der Mitte und ist damit ein idealer Startpunkt für Erkundungstouren in den Hondsrug.

Wenn Sie mehr über den UNESCO Global Geopark De Hondsrug erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, die Webseite zu besuchen. Sie finden dort viele Informationen über den Hondsrug, Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten, Wander- und Radtouren, Museen und vieles mehr.